
15 Millionen Beziehungen weltweit konnten durch sie bereichert werden. Als besonders effektive Form der Paartherapie erfreut sich die Gottman-Methode steigender Beliebtheit und vermehrtem Einsatz in psychologischen und psychotherapeutischen Praxen, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Doch auch in Deutschland berichten Patienten von fabelhaften Erfolgen nach dem Besuch dieser Paartherapie.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gottman-Methode eignet sich für nahezu alle Beziehungssituationen.
- Die Gottman-Methode wurde dem US-amerikanischen Psychologen Dr. John Gottman und seine Frau Dr. Julie Gottman entwickelt. Die beiden haben die Ergebnisse von über 50 Jahren Beziehungsforschung, in der es darum geht, was es wirklich ist, was Beziehung glücklich macht oder zum Scheitern bringt, vorliegen. Diese Ergebnisse haben sie mit ihrem Team in einen sehr gut handhabbaren Therapieansatz umgesetzt.
- Die Gottman-Methode legt den Fokus u.a. auf Freundschaft, Kommunikation und den Umgang mit lösbaren und unlösbaren Konflikten.
Dres. John und Julie Gottman – Die Schöpfer der Gottman-Methode
John Moredechai Gottman wurde 1942 in der Dominikanischen Republik geboren. Der US-amerikanische Psychologe forschte über 50 Jahre lang mit Tausenden von Paaren am Erhalt oder Aufbau einer glücklichen Beziehung. Stolz darf er sich darum zu den Top 10 der einflussreichsten Therapeuten des letzten Vierteljahrhunderts zählen. John Gottman erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und veröffentlichte mehrere hundert Schriften zu seiner Forschung.
Seine Frau, Dr. Julie Gottman ist Mitgründerin und Präsidentin des Gottman-Instituts. Die hochangesehene Psychologin hat das klinische Ausbildungsprogramm der Gottman-Methode mitentwickelt. Gemeinsam bilden die beiden mit ihrem Team Paartherapeuten weltweit in der Gottman-Methode aus.
Was ist die Gottman-Methode?
Die Gottman-Methode ist eine evidenzbasierte Paartherapie, die darauf ausgelegt ist, Paaren bei der Entwicklung einer gesunden und langfristig stabilen Beziehung zu helfen. Insbesondere geht es dabei darum, die Kommunikation untereinander auch in Konfliktsituationen zu entschärfen und gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und Empathie zu fördern. In der Beziehung soll sich jeder Einzelne angenommen und verstanden fühlen.
Die Gottman-Methode in der Paartherapie
In seinen Forschungen stellte sich Gottman die Frage, warum einige Ehen scheitern und andere dagegen teilweise sogar bis ans Lebensende bestehen bleiben. Herausfinden konnte er, dass vor allem die Art und Weise, wie Konflikte in der Beziehung behandelt werden, darüber entscheiden, ob das Paar zusammenbleibt oder nicht. Und wie hoch die Partnerschaftszufriedenheit ist.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass u.a. die sogenannten „apokalyptischen Reiter“ zur Trennung führen. Dazu gehören Kritik (an der Persönlichkeit des Partners, Vorwürfe usw.), Rechtfertigung (keine Verantwortung für eigene Anteile übernehmen), Verachtung (z.B. Abwertungen) und Mauern (aus der Interaktion gehen wegen Überflutung). Tauchen diese „Reiter“ häufig in Konfliktsituationen auf, fällt es den Paaren meist schwer, aus diesem Teufelskreis alleine einen gesunden Ausweg zu finden.
In der Paartherapie verspricht die Gottman-Methode gute und vor allem nachhaltige Erfolge in der Verbesserung und Stabilisierung von Beziehungen durch verschiedene Erfolgsfaktoren.
1. Praktische und umsetzbare Werkzeuge
Die Gottman-Methode setzt auf Strategien, die Paare leicht im Alltag umsetzen können. So sollen negative Muster erkannt, verändert und positive Verhaltensweisen gestärkt werden.
2. Ganzheitlicher Ansatz
Die Gottman-Methode betrachtet die Beziehung in ihrer Gesamtheit und adressiert emotionale, mentale und physische Aspekte der Partnerschaft.
3. Anpassungsfähigkeit
Die Therapieform kann spezifisch an Bedürfnisse und Herausforderungen der Paare angepasst werden und eignet sich sowohl für präventive Maßnahmen als auch für Paare, die bereits mit Konflikten kämpfen. Sie können auch viel für Ihre Partnerschaft tun, bevor es große Krisen gibt und die Zufriedenheit steigern.
4. Förderung der emotionalen Intimität
Durch interaktive Techniken hilft die Therapieform Paaren dabei, eine stärkere emotionale Intimität und ein Gefühl der Verbundenheit zu erzeugen.
5. Effektives Konfliktmanagement
Die Gottman-Methode unterscheidet zwischen lösbaren und unlösbaren Konflikten und bietet strategische Lösungsansätze für beide Fälle. So erlernen Paare einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und können diese auch als Gelegenheit für persönliches Wachstum nutzen.
Techniken der Gottman-Methode
Gottman vergleicht eine Partnerschaft mit einem Haus, das von den Säulen Vertrauen und Commitment (also der Bereitschaft die Beziehung wichtig zu nehmen und an ihr zu arbeiten) getragen wird – die Basis für eine gesunde Beziehung.
Auf den sieben Etagen dieses Hauses wird während der Therapie mit verschiedenen Interventionen gearbeitet.
1. Love Maps
Wie gut kennen Sie ihren Partner wirklich? Die Paare können sich hier neu kennenlernen und ein Gespür für das Innenleben, die Wünsche und Sorgen des anderen bekommen.
2. Bewunderung und Zuneigung ausdrücken
Bewunderung und Zuneigung funktionieren in einer Beziehung wie ein Ladekabel. Durch die gegenseitige Wertschätzung und das Fokussieren auf positive Eigenschaften baut die Beziehung ein neues Fundament auf. Denn wer kennt es nicht, die „guten“ Dingen werden selbstverständlich und unser Fokus liegt häufig auf dem, was nicht funktioniert. Das, was positiv erlebt wird, tritt in den Hintergrund und wird wenig beachtet, überhaupt gesehen oder ausgedrückt.
3. Gegenseitige Zuwendung
Statt sich abzuwenden oder Konflikte zu vermeiden werden Paare ermutigt, aufeinander zuzugehen und gegenseitige Zuwendung und Unterstützung zu zeigen. Es geht auch darum, die eigenen Bedürfnisse und die des Partners zu sehen.
4. Gegenseitige Einflüsse akzeptieren
Sich mal bewusst vom Partner beeinflussen zu lassen, und z.B. was Neues ausprobieren? Hier geht es um die Bereitschaft, die Meinungen und Einflüsse des Partners zu akzeptieren und auch Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
5. Konfliktmanagement
Konflikte konstruktiv bewältigen zu können, stellt eines der Fundamente einer gesunden Beziehung dar. Zu unterscheiden zwischen lösbaren und ewigen Problemen, die Lösbaren lösen und mit den unlösbaren einen Umgang finden. Der Versuch unlösbare Probleme zu lösen, womit viele Paare über Jahre beschäftigt sind, lässt viele Partnerschaften scheitern. Gerade, wenn die apokalyptischen Reiter beteiligt sind. In den meisten Therapien nimmt der Umgang mit Konflikten viel Raum ein und erfordert Stärken aus den ersten vier oben beschriebenen Etagen.
6. Positive Perspektiven fördern
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und Ihr Partner sitzt auf dem Sofa. Das ist erst einmal neutral. Wie bewerten Sie das? Denken Sie, ist der faul (Kritik s.o.) oder denken Sie, wie schön, dass er da ist und wie schön er aussieht?
7. Träume gemeinsam verfolgen
Eine Partnerschaft beruht auf Gemeinsamkeiten, aber auch auf den individuellen Lebensträumen des einzelnen. In einer gesunden Beziehung unterstützen sich die Partner gegenseitig sowohl bei der Erreichung individueller Träume und als auch bei den gemeinsamen.
Für wen eignet sich die Gottman-Methode?
Das Besondere an der Gottman-Technik ist, dass sie für nahezu alle Beziehungssituationen geeignet ist. Sie hilft Paaren, die sich in Konfliktsituationen befinden und einen gemeinsamen Ausweg finden möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Dauerkonflikt oder um einen aktuellen Konflikt handelt, der aufgrund eines spezifischen Ereignisses entstanden ist. Die Gottman-Methode kann auch bei Paaren angewendet werden, die kein spezifisches Problem haben, sondern die Qualität ihrer Beziehung stärken und verbessern möchten.
Ablauf einer Paartherapie nach der Gottman-Methode
Die Paartherapie nach der Gottman-Methode startet mit Gesprächen, in denen sich der Therapeut ein Bild der aktuellen Beziehung und der einzelnen Individuen macht. Hier wird in der Regel auch je ein Einzelgespräch integriert. Die Therapie selbst orientiert sich dabei an Vorlagen der Gottman-Methode, die je nach Paar passend angewendet werden. Auch Fragebögen können direkt über das Institut ausgefüllt und ausgewertet werden. Dadurch bekommen die Partner sofort eine Rückmeldung über die Stärken in der Beziehung und den Herausforderungen. In der Therapie lernen die Beziehungspartner so einiges über sich selbst und das Gegenüber, stärken ihre bedürfnisorientierte Kommunikation sowie ihre Konfliktbewältigung und lernen eine ganz neue Ebene der Verbundenheit kennen.
Fazit
Die Gottman-Methode ist eine interaktive und erfolgversprechende Methode der Paartherapie, die auf jahrelanger wissenschaftlicher Forschung mit Tausenden von Paaren basiert. Durch ihre lebendigen Techniken und das gemeinsame Arbeiten an einer zufriedenstellenden Lösung für alle Beteiligten hat sich die Gottman-Methode weltweit einen Namen gemacht und wird von Therapeuten als auch von Paaren gleichermaßen geschätzt.


